Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Fortbildungsreihe zum Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien

Sehr geehrte Teilnehmende der Fortbildungsreihe, 

 

wir freuen uns, dass Sie in diesem Halbjahr an unserer Fortbildungsreihe zum Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien teilnehmen werden. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen digitale Werkzeuge (z.B. digitale Poster, Videos, interaktive Übungen) kennenlernen, einsetzen und erproben, sowie schulrelevante Themen wie Urheberrecht und Datenschutz behandeln. Was und wie genau, hängt dabei auch von Ihren Vorerfahrungen und Wünschen ab. Ziel dieser Fortbildungsreihe ist es, in einem kreativen, anregenden und kooperativen Lernumfeld Ihre berufsspezifische digitale Kompetenz zu fördern.

 

Das Fortbildungskonzept sowie die Materialien wurden im Zentrum für technologiegestütztes Lernen an der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Leitung von Mina Ghomi entwickelt und erprobt. Dank der Kooperation mit dem HPI Schul-Cloud Projekt können wir nun die Fortbildungsreihe deutschlandweit an MINT-EC Schulen durchführen und evaluieren.

 

Diese Umfrage dient dazu, Ihre Vorerfahrungen und Wünsche an die Fortbildung sowie die Voraussetzungen zu ermitteln. Die Umfrage besteht aus fünf Abschnitten: Fragen zur Person, zur IT-Ausstattung und -Nutzung, zur Fortbildung, zur Unterrichtspraxis und zur digitalen Praxis. Insgesamt sind es rund 44 Fragen, planen Sie daher bitte ca. 30 Minuten für die Beantwortung ein. Sie können die Umfrage auch unterbrechen und bisherige Antworten speichern, um die Beantwortung der Fragen später fortzusetzen. Bitte beantworten Sie die komplette Umfrage vor dem ersten Termin der Fortbildungsreihe

 

Datenschutz: 
Das Fortbildungskonzept und die Fortbildungsgestaltung werden zu Forschungszwecken evaluiert. Verantwortliche Leiterin des Forschungsvorhabens ist Mina Ghomi, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Teilnahme an der Fortbildungsreihe und der Evaluation ist freiwillig. 

 

Alle Daten werden pseudonymisiert erhoben, d.h. es werden statt Namen Pseudonyme verwendet. Zweck der Datenerhebung ist die Anpassung der Fortbildungsinhalte, sowie für die Evaluation und Weiterentwicklung des Fortbildungskonzepts im Rahmen des Forschungsvorhabens von Mina Ghomi. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sobald der Forschungszweck es zulässt, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Dies wird spätestens am 01.01.2023 sein. 

 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen, z.B. indem Sie eine E-Mail an mina.ghomi@hu-berlin.de senden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Fortbildungsreihe gespeichert wurden, werden in diesem Fall sofort gelöscht.

 

Bei Fragen oder Anmerkungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. 

 

Ich freue mich auf unsere gemeinsame Zeit.

 

Herzliche Grüße

Mina Ghomi

 

---
Mina Ghomi, M.Ed.
Humboldt-Universität zu Berlin
Department of Computer Science
Research Group Computer Science Education / Computer Science and Society
Postal Address: Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Germany
Office: Rudower Chaussee 25, Room 3.405, 12489 Berlin, Germany

Tel: +49 30 2093-3184
Fax: +49 30 2093-3081
Web: https://cses.informatik.hu-berlin.de