You have completed 0% of this survey
Caution: JavaScript execution is disabled in your browser or for this website. You may not be able to answer all questions in this survey. Please, verify your browser parameters.

Curricula Ideation Workshop, 27th June 2023

Join our online Curricula Ideation Workshop on Climate Education
via Zoom from 14.00-18.00 CET 27th June 2023.

Registration is open until 20th June.

There are 7 questions in this survey.

Data Privacy Policy

The information in this registration form is being collected by the Circle U. Team at the International Department of Humboldt-Universität zu Berlin. If you need to contact us about this privacy notice, please write to Isabelle Mensching.

The information collected in this form is for the purpose of event organisation and safety, and will be shared with relevant staff at Humboldt-Universität.

Only anonymized data for statistical purposes will be shared with our Circle U. partners. We will also use your contact information to send you all relevant event information prior to the event, and to send you a short post-event survey after the event. We will delete the data collected within two weeks after the conference.

You may withdraw your consent at any time by contacting Isabelle Mensching.

 

 

Detailed data privacy information in German

Datenschutz-Informationen gem. Art 13, 14 DSGVO

  1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
    Humboldt-Universität zu Berlin, vertreten durch den Präsidenten Herr Prof. Dr. Peter A. Frensch, Unter den Linden 6, 10099 Berlin.
    Ansprechpartner*in im Bereich ist Isabelle Mensching, bologna.lab, Telefon +49 30 2093-70785, isabelle.mensching@hu-berlin.de.
  2. Welche Daten und für welche Zwecke werden die Daten verarbeitet?
    Wir verarbeiten Titel, Name, E-Mail-Adresse, Organisation, Position, Mitarbeit in Circle U., Teilnahme an Veranstaltungsteilen, um die Veranstaltung organisatorisch durchführen zu können.
  3. Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
    Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt, z.B. die Wahrnehmung von berechtigten Interessen der Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
  4. Wer ist Empfänger Ihrer Daten?
    Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben.
    Anonymisierte Daten zur statistischen Analyse werden an King’s College London, einen Partner in Circle U., weitergegeben.
  5. Werden Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
    Es erfolgt keine Übermittlung der Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation. Anonymisierte Daten zur statistischen Analyse werden an King’s College London, einen Partner in Circle U., weitergegeben.
  6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
    Ihre Daten werden gespeichert bis zwei Wochen nach der Konferenz.
  7. Gibt es für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
    Alle Angaben stellen Sie freiwillig zur Verfügung, es besteht keine Pflicht zur Bereitstellung von Daten. Falls die Anmeldedaten-Daten nicht vollständig sind, kann es sein, dass sich dies negativ auf den Erfolg der Veranstaltung auswirken.
  8. Besteht eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling?
    Es wird keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art 22 DSGVO durchgeführt.
  9. Ihnen stehen folgende Rechte zu:
    Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
    Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
    Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
    Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Übertragung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 DSGVO).
    Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung geschieht (Art. 6 Abs. 1 a bzw. Art. 9 Abs. 1 a DSGVO), steht Ihnen das Recht zu, die Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf berührt hierbei nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung. Nach Widerruf können wir jedoch nicht mehr Ihre Anmeldung für die Veranstaltung verzeichnen. Dies kann dazu führen, dass Sie nicht in die Veranstaltung eingelassen werden.
    Wenden Sie sich für den Widerruf bitte an den o.g. Kontakt.
    Soweit die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO, § 36 BDSG). Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    Der Widerspruch kann formfrei eingelegt werden. Aus Nachweisgründen bitten wir Sie, den Widerspruch per Post oder E-Mail mitzuteilen. Bitte verwenden Sie den Betreff „Widerspruch“.
  10. Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt, haben Sie das Recht sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, zum Beispiel an die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Berlin zu (Art 77 DSGVO). Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.
  11. Sie können sich ferner an die Behördlichen Datenschutzbeauftragten der Humboldt-Universität zu Berlin wenden. Tel: +49 (30) 2093-20020, E-Mail: datenschutz@uv.hu-berlin.de