Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Befragung zum Wohnen in Berlin

Sehr geehrte Bewohner:innen,

im Rahmen eines Forschungsprojekts der Humboldt-Universität zu Berlin beschäftige ich mich mit dem Berliner Wohnungsmarkt. Konkret geht es um Umzugswünsche, die Sie vielleicht haben und umsetzen wollen. Für die Befragung habe ich mich für Ihr Wohngebiet entschieden.

Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zum Forschungsprojekt. Die Beantwortung des Fragebogens wird nicht mehr als 5 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Ihre Antworten werden selbstverständlich anonym behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Vielen Dank, dass Sie sich kurz Zeit nehmen, um an der Befragung mitzuwirken.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an mich wenden:
martin.markert@hu-berlin.de
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Im Folgenden werden Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Martin Markert, Tel.: 03025773476, E-Mail: martin.markert@hu-berlin.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Teilnahme an der Umfrage
Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym. Es können keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden. Ihre angegebenen Antworten werden unter Wahrung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ausschließlich im wissenschaftlichen Kontext verwendet und ausgewertet. Forschungsergebnisse werden ausschließlich unpersonalisiert anonymisiert dargestellt. Wenn Sie eine oder mehrere Fragen nicht beantworten möchten, können Sie diese einfach überspringen.

3) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme per E-Mail werden personenbezogene Daten erhoben (z. B. auch Ihre Mailadresse). Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens genutzt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

4) Hinweis auf die HU-Datenschutzerklärung
Für alle weiteren Datenverarbeitungen, die über die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen hinausgehen, beachten Sie die Datenschutzerklärung der Humboldt-Universität zu Berlin. Diese können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.hu-berlin.de/de/hu/impressum/datenschutzerklaerung